Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Videobeiträge:
- Lühr Henken – Kriegstüchtigkeit
- Kulturgruppe K „Gedichte und Texte gegen Krieg“
- „Wie friedensfähig ist die Kirche?“
- Chor der NaturFreunde Berlin
- „Mit dem Fahrrad auf Friedenstour in Brandenburg“ Georg Heidel
- „Nein zur Wehrpflicht! Keine Militarisierung von Schule und Hochschule“
- Stoppt den Völkermord in Gaza“ – Inna Michaeli
- Eye4Palestine – Michelle
- Friedenslieder mit Gizem
- „Meinungsfreiheit nutzen – Angstmache widerstehen
- Tino Eisbrenner
- „Hochrüstung nein, Sozialstaat sichern ja!“
- Tino Eisbrenner – Abschlußlied
- Redebeiträge:
- Fotoseite: Udo Radkowski von unserer Kundgebung am 31.08.2025 Neptunbrunnen
Vorwort
Am 31.8. rief die Friko anlässlich des Antikriegs-/Weltfriedenstag am Vorabend des 1. September zu einer Kundgebung am Neptunbrunnen auf. Über 40 Gruppen und Initiativen waren mit ihren Informationen zugegen.
Ein abwechslungsreiches, informatives, engagiertes Bühnenprogramm wurde über 4 Stunden geboten. (siehe Programm) Sobald sie uns vorliegen, werden wir die Reden veröffentlichen. Wir, die Organisatorinnen und Organisatoren möchten allen herzlich danken für ihren Einsatz und ihre Beteiligung am Programm.
Wir denken, es war eine gute Veranstaltung, wenn wir uns auch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewünscht hätten.
Es gab aber viele gute Gepräche und die Reaktionen, die uns erreicht haben, waren durchweg positiv. Nichtsdestotrotz kommen wir – obwohl die Lage, in der sich die Welt befindet, immer bedrohlicher wird – immer noch nicht aus unserer „Blase“ heraus und es liegt noch viel Arbeit vor uns, die öffentliche Meinung zu verändern.
Die nächsten Termine liegen vor uns! Wir müssen jetzt massiv für die Mobilisierung zur Bundesweiten Demo am 3. Oktober arbeiten und hoffen, dass auch du, wo immer du kannst, dafür wirbst, damit diese Demo einen starken Höhepunkt der vielen Herbstaktionen bildet, die mit dem Antikriegs/Weltfriedenstag ihren Anfang genommen haben.
Videobeiträge:
Lühr Henken – Kriegstüchtigkeit
„‘Kriegstüchtigkeit‘ durch Hochrüstung, Mittelstreckenwaffen und Bedrohungslüge, wir sagen NEIN“- Lühr Henken
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Kulturgruppe K „Gedichte und Texte gegen Krieg“
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
„Wie friedensfähig ist die Kirche?“
Wie friedensfähig ist die Kirche?“ Gesprächsrunde mit Horsta Krum u.a.
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Chor der NaturFreunde Berlin
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
„Mit dem Fahrrad auf Friedenstour in Brandenburg“ Georg Heidel
Georg
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
„Nein zur Wehrpflicht! Keine Militarisierung von Schule und Hochschule“
„Nein zur Wehrpflicht! Keine Militarisierung von Schule und Hochschule“
Gesprächsrunde mit DIDF-Jugend, solid Berlin und SDAJ Moderation: Lisa Pfitzmann
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Stoppt den Völkermord in Gaza“ – Inna Michaeli
„Stoppt den Völkermord in Gaza“
Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost – Inna Michaeli
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Eye4Palestine – Michelle
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Friedenslieder mit Gizem
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
„Meinungsfreiheit nutzen – Angstmache widerstehen
„Meinungsfreiheit nutzen – Angstmache widerstehen“.
Gesprächsrunde mit Florian Warweg, Tilo Gräser, Hans Bauer Moderation: Laura von Wimmersperg
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Tino Eisbrenner
Friedenslieder mit Tino Eisbrenner
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
„Hochrüstung nein, Sozialstaat sichern ja!“
„Hochrüstung nein, Sozialstaat sichern ja!“
Gesprächsrunde mit Gewerkschaftsmitgliedern:
Anja Scholze (IGBAU), Britta Brandau (Ver.di), Gotthard Krupp (Ver.di), Urs (jungeGEW) Moderation: Jana Gerstenberger
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Tino Eisbrenner – Abschlußlied
Tino Eisbrenner singt zum Abschluss „Kleine weiße Friedenstaube“
Filmaufnahmen: Heiner Bücker; weitere Bearbeitung: Ingmue1957
Redebeiträge:
Rede Lühr Henken:
Seit dreieinhalb Jahren tobt der Ukrainekrieg. Er hat Hunderttausende Tote und Vermisste auf beiden Seiten gekostet und Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer vertrieben. Er ist zum Zermürbungskrieg geworden, in dem der gewinnt, der über die meisten Ressourcen an Soldaten und Kriegswaffen verfügt. Russland kämpft sich mit zunehmender Geschwindigkeit seit etwa zwei Jahren langsam von Ost nach West vor. Die meisten Prognosen sehen Russland als zukünftigen Sieger.
Rede: Georg Heidel
Im Mai dieses Jahres gab es eine dreitägige Fahrradtour durch Südbrandenburg, organisiert von Mitgliedern aus Kreisverbänden des DGB aus Brandenburg und dem KDGB-KV Tempelhof-Schöneberg. Das Motto: „Für Frieden und Gesundheit“. Anlass war und ist die Aktualität der massiven Aufrüstung vor dem Hintergrund der Kriege und die medizinische Versorgung der Menschen gerade in ländlichen Gebieten. Beides lässt sich nicht voneinander trennen, finanzielle Mittel für das Eine fehlen für das Andere. Die Tour führte von Cottbus nach Spremberg, Forst, Guben und Frankfurt/Oder. Während der Tour besuchten wir Krankenhäuser, sprachen mit Betriebsräten zur Situation und erhielten eine wunderbare Schilderung der Stadtentwicklung besonders in Guben.
Micha
Rede: Inna Michaeli, Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost
Es wird die größte Flottille bisher sein – Hunderte von Menschen aus vielen Ländern.
Das ist eine Erinnerung daran, dass unsere einzige Hoffnung die Kraft der Menschen ist. People power.
Menschen wie Sie und ich.
Menschen, die sich weigern zu schweigen.
Das Wort „Frieden“ ist so oft missbraucht worden, dass wir es nicht mehr verwenden können, um von Gerechtigkeit für Palästina zu sprechen.